Gutscheine kaufen

Yoga & Yogatherapie

alle Infos

Jumbotron Bild

Was ist Yoga?

Das Wort Yoga kommt aus dem Sanskrit und kann mit der Vereinigung von Körper, Geist und Seele übersetzt werden. Dabei wirkt Yoga auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene.
Yoga unterscheidet von reinen Körperübungen, dass der Fokus auch auf die Atmung und Entspannung gelegt wird, damit Du ganz bei Dir ankommen kannst.
Beim Yoga sollte kein Leistungsgedanke entstehen. Du übst in Deinen Möglichkeiten, denn Deine Haltung ist für Dich perfekt, egal wie intensiv Du diese ausführst.
Yoga bedeutet für mich, sich selbst etwas Gutes zu tun, bei sich selbst anzukommen und vom stressigen Alltag eine Auszeit zu nehmen.

Achtgliedriger Yoga Pfad nach Patanjali

Yamas

Der Umgang mit der Umwelt

"Yama [die Disziplinen im zwischenmenschlichen Verhalten] umfassen Gewaltlosigkeit, Wahrhaftigkeit, nicht Stehlen, handeln im Bewusstsein der Allseele und Anspruchslosigkeit"
(Yoga Sutra nach Patanjali 2.30)
Niyamas

Der Umgang mit sich selbst

"Aus Zufriedenheit geht unvergleichliches Glück hervor"
(Yoga Sutra nach Patanjali 2.42)
Asanas

Der Umgang mit dem Körper

"Durch beharrliches Üben und Gleichmut kann die dynamische Stille des meinenden Selbst erreicht werden"
(Yoga Sutra nach Patanjali 1.12)
Pranayama

Der Umgang mit dem Atem

"Wenn der Fluss des üblichen Atems - unter der Voraussetzung einer guten Körperhaltung - ausgedehnt wird, dann ist das Pranayama, die Atemtechnik des Yoga"
(Yoga Sutra nach Patanjali 2.49)
Pratyahara

Der Umgang mit den Sinnen

"Pratyahara, die Orientierung der Sinne nach innen, besteht, wenn sich die Sinne nicht in der gewohnten Weise mit äußeren Objekten verbinden und deren Form präsentieren, sondern sich der Form annähern, die der Aufgabe des meinenden Selbst entspricht"
(Yoga Sutra nach Patanjali 2.54)
Dharana

Konzentration

"Wenn sich das meinende Selbst mit einem Motiv verbindet, entsteht Dharana, die anhaltende Ausrichtung"
(Yoga Sutra nach Patanjali 3.1)
Dhyana

Meditation

"Dann werden alle Eindrücke zielstrebig zum Motiv strömen und Dhyanam, dass Stille Reflektieren beginnt"
(Yoga Sutra nach Patanjali 3.2)
Samadhi

Das Höchste: die innere Freiheit

"Hat sich die reinigende Wirkung der Versenkung durchgesetzt, so dass das meinende Selbst die Ähnlichkeit zum inneren Selbst erlangt, so ist die Freiheit errungen"
(Yoga Sutra nach Patanjali 3.55)
Bild

Die Yogatherapie

  • ist ein ganzheitlicher Ansatz, um Körper, Geist und Seele durch Asana Praxis (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen), Meditation und Entspannungstechniken in Einklang zu bringen
    • während der Asana Praxis (Körperhaltungen) wird die Muskulatur deines Körpers gezielt für verschiedene Bereiche in Länge gebracht
    • Pranayama (Atemübungen) ist die bewusste Regulierung und Vertiefung der Atmung durch Achtsamkeit
    • zu Beginn und am Ende der Yogastunde führen wir ein Savasana (Ruhephase) zum Ankommen und Erden durch
  • die Yogatherapie findet im Einzelnen statt
  • wir können gezielt auf Beschwerden und Bewegungseinschränkungen des Bewegungsapparates eingehen
"Yoga ist der Zustand, in dem die Bewegungen des Citta [des meinenden Selbst] in eine dynamische Stille übergehen"
(Yoga Sutra nach Patanjali 1.2)
Bild

Wie läuft eine Yogatherapeutische Einzelstunde ab?

Vor Deinem Termin erhältst Du einen Fragebogen bezüglich Deiner Vorstellungen und Wünsche für unsere gemeinsame Yoga Stunde. Darin kannst Du auch körperliche Beschwerden oder Einschränkungen aufführen.
Gerne können wir auch vorab telefonieren, um die Stunde individuell auf Dich abzustimmen. Bei unserer ersten Yogastunde findet ein Vorgespräch statt und wir erstellen Ziele und Rahmenbedingungen für Deine persönliche Yogapraxis und legen Schwerpunkte fest.
Wir beginnen die Stunde mit einem Savasana damit Du bei Dir auf Deiner Unterlage ankommen kannst. Danach führen wir die auf Dich und deine Bedürfnisse abgestimmte Yogapraxis durch.
Zum Abschluss der Stunde darfst Du im Savasana nachspüren, die Stunde für Dich Revue passieren lassen und zur Ruhe kommen. Im Anschluss können wir noch offene Fragen klären.
"Die ideale Haltung ist stabil und leicht zugleich"
(Yoga Sutra nach Patanjali 2.46)

Für wen?

Du bist bei mir genau richtig...
  • wenn Du Bewegungseinschränkungen oder muskuläre Verspannungen hast
  • wenn Du gezielte Hilfestellung benötigst, die in einem Gruppenkurs nicht gewährleistet werden kann
  • wenn Du erst mit Yoga beginnst und Du Asanas gezielt erlernen möchtest bevor Du in eine Gruppe gehst
  • wenn Du selbst die Schwerpunkte und Ziele der Yoga Praxis bestimmen möchtest

Mein Angebot an Dich

Einzelstunde Yogatherapie für den Bewegungsapparat

Gezielte Asana Praxis für Anfänger oder bei körperlichen Beschwerden des Bewegungsapparates ganz individuell auf Deine Bedürfnisse angepasst.
-> Weitere Informationen

60min

80€

jetzt buchen!

Einzelstunde Klangyoga

Klangyoga vereint die yogische Asanapraxis (Körperhaltungen) mit Klangmassage / Klangentspannung.
-> Weitere Informationen

60min

80€

jetzt buchen!